Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald weist den Norsinger Grund in Ehrenstetten als flächenhaftes Naturdenkmal aus. Aus diesem Anlass gab es einen gemeinsamen Vor-Ort-Termin von Landrat Christian Ante und dem Bürgermeister von Ehrenkirchen, Thomas Breig. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses für den Natur- und Artenschutz so hochwertige Gebiet mit Unterstützung der Gemeinde als flächenhaftes Naturdenkmal ausweisen können“, betonte dabei der Landrat.
Das flächenhafte Naturdenkmal besitzt eine Gesamtfläche von fast vier Hektar und bildet einen rund ein Kilometer langen Abschnitt des Norsinger Grundes. Dieses geomorphologisch einmalige Tal wurde durch natürliche Erosion des Ahbachs geschaffen. So existiert hier ein stellenweise sechs bis acht Meter tiefes und zwanzig bis dreißig Meter breites schluchtartiges Tal, mit stellenweise senkrechten Wänden mit bemerkenswerten geologischen Aufschlüssen. Dies stellt eine regional einmalige geomorphologische Besonderheit dar, deren Entstehungsgeschichte sowohl auf natürliche Erosionsprozesse als auch auf bereits mit der ersten Besiedlung in der alemannischen Zeit beginnenden anthopogenen Einflüssen beruht.
„In diesen sehr naturnah ausgebildeten, strukturreichen Wald- und Bachbiotopen hat sich eine artenreiche Tierwelt angesiedelt, zu der zahlreiche schutzwürdige und teilweise gefährdete Arten zählen“ erläutert Gabriel Rösch von der Unteren Naturschutzbehörde welcher das Schutzgebietsverfahren fachlich begleitete.
Der Norsinger Ahbach besitzt eine sehr gute Gewässergüte. Die vielseitigen Gewässerstrukturen stellen einen bedeutenden Lebensraum für heimische Fische wie die Groppe und die Bachforelle, den stark gefährdeten Steinkrebs und zahlreiche Gewässerorganismen dar. Der an den Hängen stockende Buchenmischwald wird seit vielen Jahren von der Gemeinde als Flächeneigentümerin nicht mehr forstwirtschaftlich bewirtschaftet, sodass stattliche Eichen und Hainbuchen im Gebiet vorhanden sind. Der sehr hohe Anteil von Alt- und Totholz stellt wichtige Habitate für heimische Spechtarten, zahlreiche Fledermäusen und holzbewohnende Käfer dar. Die Anzahl der vorhandenen, bisher nachgewiesenen sowie potentiell zu erwartenden Tierarten unterstreicht die hohe naturschutzfachliche Wertigkeit des Gebiets.
Der Bettlerpfad sowie das Markgräfler Wiiwegli queren mit einer Holzbrücke das Gebiet, von wo aus Wanderer und Freizeitnutzer einen Eindruck von der Besonderheit des neu ausgewiesenen Schutzgebiets „Norsinger Grund“ erhalten. Weitere Erschließungen und Wege sind im Gebiet nicht vorhanden. Das Landratsamt bittet deshalb darum, das Schutzgebiet außerhalb der Wege nicht zu betreten, um hier den naturnahen Charakter des Gebiets zu bewahren und die vorhandenen Tierarten nicht zu stören.
Nach der Unterzeichnung der Verordnung durch Landrat Christian Ante wird die entsprechende Verordnung noch in der Gemeinde Ehrenkirchen ortsüblich verkündet und tritt anschließend in Kraft.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Ehrenkirchen
7. Jun 2024 - 12:09 UhrLandratsamt Breisgau-Hochschwarzwald weist flächenhaftes Naturdenkmal „Norsinger Grund“ in Ehrenkirchen aus - Regional einmalige geomorphologische Besonderheit
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald weist flächenhaftes Naturdenkmal „Norsinger Grund“ in Ehrenkirchen aus.
Steilwand im Norsinger Grund.
Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Ehrenkirchen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350 - Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382 - Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535 - Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399 - Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
- Perla - Schmuck zum Selbermachen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service