Eine Woche lang haben französische und deutsche Jugendliche beidseits des Rheins gemeinsam rund 2.000 Bäume gepflanzt. Organisiert wurde die Aktion vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Straßburgs. Teilnehmende wie Organisatoren zeigten sich erfreut über das Ergebnis dieser wichtigen Maßnahme gegen den Klimawandel - die gleichzeitig eine Botschaft des Friedens und der Verständigung setzt.
Die jungen Leute zwischen 19 und 30 Jahren haben sich für diese Aktion beim DFJW freiwillig gemeldet. Obwohl sie aus vielen unterschiedlichen Orten, Berufen und Lebenssituationen kommen, einigt sie der Wunsch, selbst aktiv etwas für die Verbesserung der Umwelt, des Klimas und der Verständigung zwischen den beiden Ländern zu tun. Dabei ist den Teilnehmenden die Freude am konkreten Tun anzusehen. Sie stellen Fragen, wollen Zusammenhänge erfahren und sparen selbst mit Kritik nicht. Fabian Wilhelm beispielsweise, der in Freiburg Umweltnaturwissenschaften studiert, hält die Pflanzung eines klimaresilienten Waldes direkt neben einem Tanklager für Flugbenzin für fragwürdig. Dennoch ist er voll bei der Sache, denn auch für ihn steht der ökologische Wert der Maßnahme im Vordergrund. Seine Mitstreiterin Annuka Laue hingegen, die beim DFJW ein freiwilliges Jahr absolviert, findet die grenzüberschreitende Begegnung wichtig: „Cool, da lerne ich französische Leute kennen.“.
Das Waldpädagogik-Team des Amtes für Waldwirtschaft des Ortenaukreises mit Christine Schmid und Stephan Bruder sorgten auf deutscher Seite für das Camp im Willstätter Wald. Unter einer großen Plane konnten die Teilnehmenden, vor Niederschlägen geschützt, am Lagerfeuer eine Tasse Kaffee trinken oder zu Mittag essen. Außerdem sorgte das Team des Amtes für Waldwirtschaft für viel Hintergrundwissen rund um den Wald und die Natur. Die Freiwilligen erhielten Informationen zur Forstwirtschaft in Deutschland, zum Umgang mit dem Klimawandel und zur CO2-Bindung in Wäldern und Holzprodukten. „Im Zentrum der zwei Tage sehen für mich der Austausch unserer jungen Forstleute mit der binationalen Gruppe“ sagt Stephan Bruder. „Partnerschaftliches Fachsimpeln über die dringendsten Themen der Zukunft – Veränderungen unserer Landschaft und unsere Lebensgrundlagen durch den Klimawandel: Wie werden Forstleute und ihre Arbeit wahrgenommen? Was haben sie zum Schutz dieser großartigen Landschaft beizutragen“ das sind für ihn die wichtigsten Momente im Austausch mit den Jugendlichen. Zukünftig sollen Roteichen, Eichen, Hainbuchen und Baumhaseln in einem klimastabilen Wald wachsen. Dafür hat der Forstrevierleiter Georg Weis die Pflanzflächen optimal vorbereitet.
Die beiden Projektleiterinnen Stefanie Vollmann vom DFJW und Therese Palm, Leiterin des Forstbezirks Offenburg, zeigten sich ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf und dem Ergebnis der gemeinsamen Unternehmung. Vollmann, die die Aktion insgesamt „super-gut“ findet, berichtete nicht ohne Stolz darüber, dass Jugendliche aus den unterschiedlichsten Regionen Frankreichs und Deutschlands im Wald zusammengekommen sind. „Die Verantwortung über die Natur kennt keine Grenzen“, bestätigt Palm ihrer französischen Kollegin mit einem Nicken.
Nolwenn Ewen aus der Bretagne gräbt Löcher für die Pflanzen, während Johannes Klüsenser aus Freiburg Wildschutzhüllen anbringt. Somit entsteht in Willstätt ein klimastabiler Wald der Zukunft der in einem europäischen Wald der Zukunft – zum Wohle aller - erwachsen werden soll.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
27. Nov 2024 - 10:38 UhrWald der Zukunft: Gemeinsame Baumpflanzaktion des Deutsch-Französischen Jugendwerkes in Willstätt (D) und Geudertheim (F) - Team des Amts für Waldwirtschaft organisierte Camp
Große Freude bei den Teilnehmenden des Deutsch-Französischen Jugendwerkes, sie pflanzen rund 2.000 Bäume | Nachweis: Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382 - Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de - Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537 - Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg - Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
- Raumausstattung Wein
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service