In Rheinfelden und Efringen-Kirchen wurden zwei Wasserschutzgebiete neu eingestuft. Das Wasserschutzgebiet Rheinfelden (Tiefbrunnen 1, 3+4) wurde vom Normalgebiet zum Problemgebiet hochgestuft, während das Wasserschutzgebiet in Efringen-Kirchen vom Problemgebiet zum Sanierungsgebiet erklärt wurde. Diese Einstufungen basieren auf den Vorgaben der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) und wurden von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) veröffentlicht. Entsprechende Bekanntmachungen für beide Wasserschutzgebiete hat das Landratsamt Lörrach nun erlassen (abrufbar unter www.loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen).
Ziel der SchALVO: Schutz von Grund- und Trinkwasser
Die SchALVO ist eine landesrechtliche Verordnung, die den Schutz des Grundwassers regelt, insbesondere in Wasserschutzgebieten, die für die öffentliche Wasserversorgung genutzt werden. Ziel ist es, Verunreinigungen des Grundwassers beispielsweise durch Pflanzenschutzmittel oder nitrathaltigen Dünger zu minimieren und belastete Grundwasservorkommen durch geeignete Maßnahmen möglichst schnell zu sanieren.
Die Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung unterscheidet Normal-, Problem- und Sanierungsgebiete. Während in Normalgebieten vergleichsweise wenige Einschränkungen gelten, gelten in Problemgebieten mit erhöhten Nitratwerten höhere Auflagen. In Sanierungsgebieten, die die höchste Nitratkonzentrationen aufweisen, sind besonders viele Maßnahmen verpflichtend, um die Belastungen nachhaltig zu reduzieren.
Nitrat ist eine stickstoffhaltige Verbindung, die natürlicherweise im Boden vorkommt und eine wichtige Nährstoffquelle für Pflanzen darstellt. Nitrat ist daher auch ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln. Wird jedoch durch Düngung zu viel Nitrat in den Boden eingebracht, kann dieses durch die Pflanzenwurzeln nicht vollständig aufgenommen werden und der Überschuss gelangt in das darunter liegende Grundwasser. Dort beeinträchtigt eine hohe Nitratkonzentration die Trinkwasserqualität und stellt ein Risiko für die menschliche Gesundheit dar.
Neue Einstufungen in Rheinfelden und Efringen-Kirchen:
Das Wasserschutzgebiet in Rheinfelden (336.025 WSG 025 Rheinfelden: Tiefbrunnen 1, 3+4) ist 2025 vom Normalgebiet zum Problemgebiet hochgestuft worden. Grund dafür ist ein anhaltender Anstieg der Nitratkonzentrationen, die über den zulässigen Grenzwerten der SchALVO liegen. Eine Besonderheit in Rheinfelden betrifft die sogenannte Zone III B, die aufgrund ihrer hydrogeologischen Gegebenheiten von den allgemeinen Schutzmaßnahmen ausgenommen wird. Hier ist das Grundwasser nur geringfügig belastet. Das Landratsamt Lörrach hat daher eine Allgemeinverfügung erlassen, die entsprechende Erleichterungen für Landwirte in diesem Bereich festlegt.
Das Wasserschutzgebiet in Efringen-Kirchen (336.192 WSG 192 WV Südliches Markgräflerland Efringen-Kirchen: Tiefbrunnen) war bis 2021 als Sanierungsgebiet eingestuft, wurde dann aufgrund einer Verbesserung der Nitratwerte zum Problemgebiet zurückgestuft. Seitdem sind die Werte jedoch wieder gestiegen, weshalb das Gebiet ab 2025 erneut als Sanierungsgebiet eingestuft werden muss. Diese Hochstufung führt dazu, dass in diesem Gebiet die landwirtschaftliche Nutzung weiter eingeschränkt werden muss.
Eine Übersicht über die die wichtigsten Maßnahmen und Regelungen in den jeweiligen Wasserschutzgebieten befindet sich in der angefügten Tabelle. Detaillierte Informationen zur Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung und den entsprechenden Schutzmaßnahmen gibt es unter: www.loerrach.landwirtschaft-bw.de oder auf den Seiten des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenbergs (LTZ) unter der Rubrik „Wasserschutzgebiete“ (https://ltz.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Wasserschutzgebiete#anker2220918). Aktuelles zum Thema bietet auch ein Newsletter des Infodienstes Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum (https://www.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Newsletter).
Für Rückfragen oder weitere Informationen zu den Auflagen der Landbewirtschaftung stehen Sonja Bierer (Tel. 07621/410-4441, E-Mail: sonja.bierer@loerrach-landkreis.de) und Jochen Winkler (Tel. 07621/410-4442, E-Mail: jochen.winkler@loerrach-landkreis.de) vom Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz gern zur Verfügung.
Um zu klären, ob eine Fläche unter die Ausnahmeregelung für die Zone III B im Wasserschutzgebiet Rheinfelden fällt, hilft Laura Frank (Tel. 07621/410-3334, E-Mail: laura.frank@loerrach-landkreis.de) vom Fachbereich Umwelt gerne weiter.
Die öffentlichen Bekanntmachungen und die Allgemeinverfügung sind abrufbar unter www.loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 22.01.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
22. Jan 2025 - 16:32 UhrGrundwasserschutz im Landkreis Lörrach: Neue Einstufung von Wasserschutzgebieten in Rheinfelden und Efringen-Kirchen - Verschärfte Regelungen für Landnutzung treten in Kraft
Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920 - wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692 - inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen - Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg - Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
- Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service