Im Januar besuchte Landrat Thorsten Erny die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS). Die ILS ist die zentrale Anlaufstelle für die Notfallkommunikation im Ortenaukreis – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Sie wird betrieben vom Ortenaukreis und dem Deutschen Roten Kreuz und ist die Schaltzentrale für die Alarmierung und Koordination der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Alle Notrufe aus dem Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit bearbeitet, damit schnell und effizient auf jede Notlage reagiert werden kann.
„Unsere Leitstelle hat nie Feierabend, die Kolleginnen und Kollegen sind immer im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank“, so Erny. Besonders in der Silvesternacht wurde erneut deutlich, wie zentral die Leitstelle für die Koordination von Einsätzen im gesamten Ortenaukreis ist. In dieser Nacht wurden der Rettungsdienst und die Feuerwehren insgesamt 206 Mal tätig. Von der Leitstelle aus werden zahlreiche Notfälle gleichzeitig bearbeitet und verschiedenste Organisationen wie die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, die Johanniter-Unfall-Hilfe, die Bergwacht, die DLRG und das Technische Hilfswerk miteinander koordiniert.
Digitalfunk und Fachkräftegewinnung für die Leitstelle:
Ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Leitstelle wurde mit der erfolgreichen Umrüstung auf Digitalfunk erreicht. Landrat Erny informierte sich über den Abschluss der technischen Arbeiten und betonte die Vorteile der neuen Technologie. Der Digitalfunk sorgt für eine effizientere Kommunikation zwischen den Einsatzkräften und verbessert die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen erheblich.
Im nächsten Schritt müssen die Fahrzeuge der Feuerwehren und Hilfsorganisationen mit der neuen Technik ausgestattet werden. Der Ortenaukreis führte dazu im Herbst 2024 eine gemeinsame Rahmenausschreibung durch, bei der Städte und Gemeinden die erforderlichen Geräte bestellen und einbauen können. „Wir freuen uns über das große Interesse an der Ausschreibung, die uns hilft, die Ortenau mit modernen Standards weiter voranzubringen“, erklärte Erny. Durch diese zentrale Ausschreibung konnten Synergien genutzt und der Aufwand für die Kommunen gesenkt werden.
Die Einführung der neuen Technik erfolgt schrittweise, um eine hohe Qualität und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, informiert Stefanie Dörfler, Leiterin des Amts für Brand- und Katastrophenschutz. „Aktuell finden dazu Schulungen für die Disponenten statt, die Teil des laufenden Erprobungsprozesses sind“, so Dörfler. Der Besuch des Landrats diente auch dem Austausch über die Erfahrungen und Herausforderungen des Arbeitsalltags der Disponenten. Dabei wurde auch das Thema Fachkräftegewinnung angesprochen. „Die Ausbildung neuer Disponentinnen und Disponenten ist entscheidend für die Zukunft der Leitstelle“, betont Dörfler. Gemeinsam mit der Leitstellenleitung und dem Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes wurde daher die Entwicklung eines Ausbildungskonzepts vereinbart, um die Leitstelle weiterhin leistungsfähig zu besetzen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Hintergrund:
Im Jahr 2024 nahm die Integrierte Leitstelle rund 162.000 Notrufe entgegen. Sie ist rund um die Uhr mit 21,2 Vollzeitstellen des Ortenaukreises und des Deutschen Roten Kreuzes besetzt und koordiniert Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdiensten und weiteren Hilfsorganisationen. Ein weiterer Meilenstein wurde mit der erfolgreichen Abnahme der Digitalfunktechnik durch das Innenministerium am 28. Januar 2025 erreicht.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 06.02.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
6. Feb 2025 - 12:25 UhrLandrat Thorsten Erny besuchte die Integrierte Leitstelle Ortenau - Alle Notrufe aus Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit bearbeitet
![Landrat Thorsten Erny besuchte die Integrierte Leitstelle Ortenau.
Landrat Thorsten Erny (Mitte) erhält eine Führung durch die Integrierte Leitstelle von Torsten Wiucha (stellvertretender Leiter der ILS Ortenau, rechts) und Bernhard Frei (Kreisbrandmeister, links).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kirschniok Landrat Thorsten Erny besuchte die Integrierte Leitstelle Ortenau.
Landrat Thorsten Erny (Mitte) erhält eine Führung durch die Integrierte Leitstelle von Torsten Wiucha (stellvertretender Leiter der ILS Ortenau, rechts) und Bernhard Frei (Kreisbrandmeister, links).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kirschniok](https://www.regiotrends.de/media/2025/02/1738846485.6323.jpg)
Landrat Thorsten Erny besuchte die Integrierte Leitstelle Ortenau.
Landrat Thorsten Erny (Mitte) erhält eine Führung durch die Integrierte Leitstelle von Torsten Wiucha (stellvertretender Leiter der ILS Ortenau, rechts) und Bernhard Frei (Kreisbrandmeister, links).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kirschniok
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/93343821a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Haslach im Kinzigtal - 6. Februar 2025: Politische Bierprobe in Haslach - CDU-Bundestagskandidat Yannick Bury und Karl-Josef Laumann (Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) laden zu Diskussion ein
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service