GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen

17. Feb 2025 - 11:40 Uhr

Landratsamt Emmendingen: Informationen zur Bundestagswahl (23. Februar 2025) auf einen Blick - Die Wahlergebnisse gibt’s am Wahlabend im Internet

Landratsamt Emmendingen.
Landratsamt Emmendingen.

Es ist soweit: Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt – nach dem Ampel-Aus vom vergangenen November rund ein halbes Jahr früher als regulär geplant. Statt im September gehen die Wahlberechtigten jetzt also mitten in der Fastnachtszeit wählen. Die Wahlvorbereitungen sind abgeschlossen, die ersten Wahlberechtigten haben bereits per Briefwahl abgestimmt. Die Wahllokale sind am Wahltag traditionell wie bisher von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wo sich das Wahllokale befindet, steht auf der Wahlbenachrichtigung, die von den Rathäusern Ende Januar verteilt wurden.

41 Städte und Gemeinden bilden den Wahlkreis:
299 Wahlkreise gibt es in Deutschland. Der Wahlkreis Emmendingen-Lahr hat die Nummer 283. Er besteht aus 41 Städten und Gemeinden – alle 24 Kommunen aus dem Landkreis Emmendingen sowie weitere 17 Kommunen aus der südlichen Ortenau und aus dem Kinzigtal. Die Zuschnitte über Kreisgrenzen hinweg erfolgen, weil in jedem Wahlkreis etwas gleich viele Menschen leben sollen.

Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen bisher höher:
Rund 220.000 Menschen ab 18 Jahren können bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Vor vier Jahren lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Emmendingen-Lahr bei genau 76,76 Prozent. Zum Vergleich: Bei der Europawahl im vergangenen Juni machten im Landkreis Emmendingen, der einen eigenen Wahlkreis bildet, 68,6 Prozent mit – bei der Kommunalwahl am selben Tag waren es 64,9 Prozent der Wahlberechtigten.

Stimmzettel mit abgeschnittener Ecke:
Der Stimmzettel ist diesmal ziemlich handlich und 43 Zentimeter lang. Rechts oben ist eine Ecke abgeschnitten. Das ist kein Fehler, sondern pure Absicht. Es hilft Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung beim Wählen, sie können dort eine Wahlschablone anlegen.

Sieben Namen für die Erststimme und 16 Parteien:
Im Wahlkreis Emmendingen-Lahr können die Wählerinnen und Wähler bei der Erststimme aus sieben Namen wählen. Nicht alle Parteien haben einen Bewerber oder eine Bewerberin für den Wahlkreis aufgestellt. Deshalb sind die entsprechenden Felder auf dem linken Teil des Stimmzettels auch leer. Um die Zweitstimme, die darüber entscheidet, wie stark eine Partei im neuen Bundestag vertreten ist, kann in Baden-Württemberg und damit auch im Wahlkreis Emmendingen-Lahr unter 16 Parteien ausgewählt werden.

Briefwahl muss am Wahltag bis 18:00 Uhr im Rathaus sein:
Wer sich für Briefwahl entschieden hat, muss sich jetzt sputen und dafür sorgen, dass der Stimmzettel und die weiteren Unterlagen bis Sonntag, 23. Februar 2025 um 18:00 Uhr bei seinem Rathaus eingegangen sind. Es ist aber auch noch möglich, unter Vorlage der Briefwahlunterlagen im Wahllokal abzustimmen.

Repräsentative Wahlstatistik aus fünf Wahlbezirken:
Auch im Wahlkreis Emmendingen-Lahr werden bei dieser Bundestagswahl statistische Daten zum Wahlverhalten erhoben. Dabei werden in fünf ausgewählten Wahlbezirken Stichproben über die Geschlechts- und Altersgliederung der Wahlberechtigten und die tatsächliche Wählenden erstellt. Für diese repräsentative Wahlstatistik wurde jeweils ein Urnenwahlbezirk in Denzlingen, Ettenheim und Seelbach und jeweils ein Briefwahlbezirk in Bahlingen am Kaiserstuhl und Kenzingen ausgewählt.

Wie wird das Wahlergebnis ermittelt?:
Während nach Schließung der Wahllokale bereits die ersten Prognosen und Hochrechnungen über den Bildschirm flimmern, beginnen in den 41 Städten und Gemeinden die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mit der Auszählung der Stimmen. Sobald das gesamte Ergebnis in einer Kommune feststeht, melden es die Rathäuser – auch aus der Ortenau - an die Wahlzentrale im Landratsamt Emmendingen. Dort wird dann am Wahlabend das sogenannte vorläufige Wahlergebnis für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr festgestellt und an die Landeswahlleiterin in Stuttgart gemeldet. Nach den bisherigen Erfahrungen bei einer Bundestagswahl wird mit dem vorläufigen Wahlergebnis gegen 22:00 Uhr gerechnet.

Wahlergebnisse auf der Internetseite des Landratsamtes
Die Ergebnisse aus den Rathäusern werden am Wahlabend fortlaufend – ebenso wie das vorläufige Endergebnis – auf der Internetseite des Landkreises Emmendingen unter www.landkreis-emmendingen.de veröffentlicht.

Sitzung des Kreiswahlausschusses nach der Wahl:
Gleich am Montag beginnt im Landratsamt Emmendingen die Prüfung der Bundestagswahl. Das endgültige und offizielle Wahlergebnis für den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr stellt dann der Kreiswahlaussschuss fest. Er trifft sich am Freitag, 28. Februar 2025 um 9:30 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Emmendingen.

(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 17.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald