GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

18. Feb 2025 - 15:07 Uhr

Aktionen zum Weltfrauentag im Landkreis Lörrach - Buntes Programm rund um den 8. März 2025

Aktionen zum Weltfrauentag im Landkreis Lörrach.
Weltfrauentag 2024 auf dem Marktplatz in Lörrach: Getötet aufgrund des weiblichen Geschlechts – die Kunstaktion „Blutrote Schuhe“ macht jährlich jeden einzelnen Femizid in Deutschland sichtbar. 

Foto: Landratsamt Lörrach - Anna Thomas
Aktionen zum Weltfrauentag im Landkreis Lörrach.
Weltfrauentag 2024 auf dem Marktplatz in Lörrach: Getötet aufgrund des weiblichen Geschlechts – die Kunstaktion „Blutrote Schuhe“ macht jährlich jeden einzelnen Femizid in Deutschland sichtbar.

Foto: Landratsamt Lörrach - Anna Thomas
Zum internationalen Frauentag am 8. März haben sich zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine im Landkreis Lörrach zusammengeschlossen, um die Anliegen und Rechte von Frauen in den Fokus zu rücken. Ab sofort bis 14. März wird hierfür ein abwechslungsreiches Programm geboten in Lörrach, Rheinfelden (Baden), Weil am Rhein, Schopfheim, Grenzach-Wyhlen und auch online. Zu den Höhepunkten zählen eine Straßenkunstaktion, eine Filmpremiere, eine Theateraufführung, ein Benefizkonzert, eine Podiumsdiskussion sowie verschiedene Ausstellungen. Ergänzt wird das Programm durch eine Stadtführung, Diskussionsrunden, Vorträge, Infostände und Frühstücksveranstaltungen. Für einige Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Das detaillierte Programm ist unter www.loerrach-landkreis.de/weltfrauentag2025 verfügbar.

Vielfältiges Programm lädt ein:
Aktuell bis 7. März zeigt die Ausstellung „Unbreakable“ im Rathaus Lörrach Fotografien von Betroffenen sexualisierter Gewalt und macht mit Zitaten sichtbar, wie oft Schuldumkehr und Verharmlosung zum Alltag werden. Am Freitag, 7. März, werden bei der Lörracher Stadtführung „Frauenpower“ Spuren starker und inspirierender weiblicher Persönlichkeiten der Stadt beleuchtet. Der Marktplatz Lörrach steht am Samstag, 8. März, von 9 bis 13 Uhr ganz im Zeichen des Weltfrauentags: In Gedenken an die Femizide im Jahr 2024 zeigt das Autonome Frauenhaus Lörrach die Kunstaktion „Blutrote Schuhe – Zapatos Rojos“. Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses erläutern die Aktion vor Ort. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Lörrach informiert über Gertrud Hanna und ihren Einfluss auf die Geschichte der Mitbestimmung. Zudem gibt es Stände zu häuslicher Gewalt und Kindertagespflege. Am selben Tag wird im Hebelsaal des Dreiländermuseums erstmals der von drei jungen Frauen realisierte Film „Ich bin eine Frau“ präsentiert, der vielfältige Einblicke in das Leben von Frauen im Dreiländereck bietet. In der Agentur für Arbeit werden interessierten Frauen die Chancen im Berufsfeld der IT vorgestellt. Abends wird das Programm mit einer Podiumsdiskussion im Nellie Nashorn von und mit starken Frauen aus der Region, einem Benefizkonzert der Steffi Lais Band in der Alten Halle Haagen sowie einer Benefiz-Theateraufführung unter dem Titel „Chaos“ im Bühneli Theater abgerundet.

Beim „Frauen-Kultur-Frühstück“ am 8. März im Bürgertreffpunkt Gambrinus in Rheinfelden genießen die Teilnehmenden ein gemütliches Frühstück und können anschließend an einem kreativen Theater-Workshop des Theaters Tempus fugit teilnehmen.

Das Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein bietet am 8. März einen Bastelnachmittag für Kinder an. Zusammen mit der Künstlerin Beate Fahrnländer werden mit Transparentpapier Frauenmotive in Form von Glasfenster gebastelt – ganz im Sinne des Designers Theo Baumann. Die Stadtbibliothek in Weil am Rhein zeigt noch bis Ende März die Ausstellung „Medien über und für starke Frauen“ – darunter zahlreiche Biographien starker Frauen und Sachbücher.

Frauen jeden Alters sind am 8. März zum „Mädels-Abend“ für gemeinsame Gespräche, Tanz und Musik im Familientreff „Alte Apotheke“ in Grenzach-Wyhlen eingeladen. In der Volkhochschule Grenzach-Wyhlen hält Apothekerin Ilona Neub am Montag, 10. März, einen Vortrag zum Thema Wechseljahre und gibt unterstützende Tipps.

Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Schopfheim referiert am Mittwoch, 12. März, Dr. Rudolf Mach zum Thema „Frauen in der Wehrmacht“. Er ist Mitglied im Heimat- und Kulturverein und wird vor allem den Schwerpunkt auf die Region Kleinmachnow legen.

Online stehen drei Vorträge zur Verfügung. Zum Thema Antifeminismus wird am 8. März ein umfassender Überblick über die Kennzeichen des Antifeminismus gegeben. Dabei werden verbreitete Erzählungen in der Gesellschaft betrachtet und die Verbindungen antifeministischer Gruppen in Baden-Württemberg aufgezeigt. Der Online-Vortrag „Finanzierung und Förderung für Fort- und Weiterbildung“ am 10. März bietet wertvolle Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogrammen für die berufliche Weiterbildung. Am 14. März richtet sich der Online-Vortrag „Stalking“ an Betroffene sowie Fachkräfte und vermittelt hilfreiche Impulse und Strategien zum Umgang mit Stalking. Zudem werden regionale Anlaufstellen vorgestellt, die Unterstützung anbieten.

Weltfrauentag:
Seit über einem Jahrhundert hat der Weltfrauentag eine tiefgreifende historische Bedeutung. Seit seiner Einführung im Jahr 1911 engagieren sich Frauen weltweit, um auf soziale Ungleichheiten und Diskriminierungen aufmerksam zu machen. Ursprünglich als Tag des Protests ins Leben gerufen, fordern Frauen bessere Arbeitsbedingungen, gleichen Lohn, Bildungschancen, umfassenden Mutter- und Kinderschutz sowie das Recht auf Selbstbestimmung und politische Teilhabe. Viele dieser Anliegen sind auch heute noch von großer Relevanz. Trotz bedeutender Fortschritte in der Gleichberechtigung bleibt weiterhin viel zu tun: Frauen übernehmen nach wie vor den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit, sind in politischen Entscheidungsprozessen unterrepräsentiert, verdienen im Durchschnitt weniger als Männer und sind häufiger von partnerschaftlicher Gewalt betroffen. Der Weltfrauentag ist auch ein Tag der Solidarität. Er erinnert daran, dass Fortschritte am besten gemeinsam erreicht werden. Frauen werden ermutigt, ihre Rechte einzufordern, mutig neue Wege zu gehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Weltfrauentag steht für ein starkes gemeinsames Zeichen für mehr Gleichberechtigung.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 18.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald