GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Ortenaukreis - Ortenaukreis

23. Mai 2024 - 11:48 Uhr

„Südspange“: Ausbau des ÖPNV-Angebots in der südlichen Ortenau nimmt Fahrt auf - Musterbeispiel für Zusammenarbeit zwischen Kreis und örtlichen Akteuren

„Südspange“: Ausbau des ÖPNV-Angebots in der südlichen Ortenau nimmt Fahrt auf.
Grünes Licht für die „Südpange“ gaben im Landratsamt (von links): David Lämmel, Frederick Mack (Europa-Park), Stefanie Dörfler (Amtsleiterin ÖPNV, LRA), Bürgermeister Pascal Weber (Ringsheim), Dezernentin Alexandra Roth (LRA), Bügermeister Kai-Achim Klare (Rust), Landrat Frank Scherer und Bürgermeister Bruno Metz.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kai Hockenjos
„Südspange“: Ausbau des ÖPNV-Angebots in der südlichen Ortenau nimmt Fahrt auf.
Grünes Licht für die „Südpange“ gaben im Landratsamt (von links): David Lämmel, Frederick Mack (Europa-Park), Stefanie Dörfler (Amtsleiterin ÖPNV, LRA), Bürgermeister Pascal Weber (Ringsheim), Dezernentin Alexandra Roth (LRA), Bügermeister Kai-Achim Klare (Rust), Landrat Frank Scherer und Bürgermeister Bruno Metz.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kai Hockenjos

Der Ausbau des ÖPNV-Angebots in der südlichen Ortenau nimmt Fahrt auf. Im Rahmen eines Mediengesprächs im Landratsamt in Offenburg wurde am Dienstag die sogenannte „Südspange“ Ettenheim – Ringsheim – Rust vorgestellt, die ab dem 1. Juni 2024 realisiert wird. Damit setzen der Ortenaukreis, die Kommunen Ettenheim, Ringsheim und Rust und der Europa-Park ein gemeinsam finanziertes neues ÖPNV-Angebot um.

„Klimafreundliche Mobilität hat besonders auf stark frequentierten Strecken einen hohen Stellenwert, deshalb muss das Fahrtenangebot hier auch passend dimensioniert sein“, erklärte Landrat Frank Scherer. Neben der stetigen Zunahme von Ein- und Aussteigern am Bahnhof Ringsheim habe sich auch das Mobilitätsbedürfnis von Pendlern und Schülern zwischen Ettenheim, Ringsheim und Rust verändert und einen neuen Bedarf geschaffen.

Mit der Realisierung der sogenannten „Südspange“ zum 1. Juni 2024 werden auf der Achse Ettenheim – Ringsheim täglich 28 Fahrten und auf dem Abschnitt Ringsheim – Rust 33 Fahrten mehr als bislang angeboten. Dadurch entstehen für Pendler und Schüler aus Ringsheim erstmals ganztägig attraktive Verbindungen nach Ettenheim und damit die Möglichkeit des Umstiegs auf den ÖPNV.

„Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und den örtlichen Akteuren. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, die verschiedenen Bedarfe zu bündeln, Synergien zu nutzen und eine gemeinsame Finanzierung zu vereinbaren“, unterstrich Scherer.

„Die Südspange ist ein Meilenstein hinsichtlich der Weiterentwicklung des ÖPNV in der Südlichen Ortenau“, erklärte auch Bürgermeister Kai-Achim Klare. Der Ruster Rathaus-Chef betonte: „Die Gemeinde Rust wird dadurch besser an die Rheintalbahnschiene angebunden. Vor allem Schülerinnen und Schüler genauso wie Berufspendler profitieren vom neuen, zuverlässigen Taktfahrplan. Die Durchbindung nach Ettenheim ermöglicht es, auf dieser Strecke zukünftig vermehrt den Bus zu nutzen. Auch für unsere Gäste bietet die Südspange eine vielfältige Entlastung auf der stark frequentierten Strecke zwischen Ringsheim und Rust. Das im Ruster „Masterplan Verkehr“ formulierte Ziel, die Anbindung an die Bahn zu verbessern, wird durch die Südspange realisiert“.“

Bruno Metz, Bürgermeister von Ettenheim, machte deutlich: „Die Verstärkung der Südspange verbessert die Verbindungen, sowohl zum Bahnhof Ringsheim, wie nach Rust zum Europapark. Wir bekommen darüber hinaus Haltestellen im Westen der Stadt. Das ist ein Mehrwert für den ÖPNV, dem hoffentlich bald weitere Schritte folgen."

„Viele Jahre wurden wir als Gemeinde auf die fehlenden Verbindungen insbesondere nach Ettenheim für und von Schülern, Jugendlichen und älteren Menschen angesprochen. Nun ist das Angebot da, ich hoffe es wird jetzt auch genutzt. In die andere Richtung Rust wird die Südspange unseren Tourismus weiter stärken, aber auch das Schulangebot in Rust wird attraktiver für Ringsheimer Kinder“, erklärte Ringsheims Bürgermeister Pascal Weber.

Frederik Mack, Direktor Human Resources vom Europa-Park sagte: „Mit der Südspange wird die Anreise an das Europa-Park Erlebnis-Resort mit Bus und Bahn stark verbessert. Zu den An- und Abreisezeiten der Gäste sind die Lücken der Taktung zwischen dem Bahnhalt Ringsheim/Europa-Park und unserem Resort im Fahrplan nun geschlossen. Selbst bei Zugverspätungen müssen nur wenige Minuten auf den nächsten regulären Bus gewartet werden. Auch für unsere Mitarbeitenden wird das Pendeln mit dem Bus zum Arbeitsplatz nochmals deutlich attraktiver.“

Das Fahrtenangebot der Südspange wird auf der Liniennummer „7231“ erbracht und kann ab dem 1. Juni 2024 in der Fahrplanauskunft der kreiseigenen Mobilitäts-App Ortenau Mobil (kostenlos erhältlich im App-Store) und dem DB Navigator abgerufen werden.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald