GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

5. Feb 2025 - 16:33 Uhr

Klimaatlas Baden-Württemberg: Zentrales Portal zum Klimawandel, Folgen und Anpassungsstrategien - Grünen-Landtagsabgeordneter Schoch: "Die Klimakrise ist Realität"

Klimaatlas Baden-Württemberg: Zentrales Portal zum Klimawandel, Folgen und Anpassungsstrategien - Grünen-Landtagsabgeordneter Alexander Schoch (Bild): "Die Klimakrise ist Realität".
Klimaatlas Baden-Württemberg: Zentrales Portal zum Klimawandel, Folgen und Anpassungsstrategien - Grünen-Landtagsabgeordneter Alexander Schoch (Bild): "Die Klimakrise ist Realität".

Der Klimaatlas Baden-Württemberg ist das zentrale Online-Portal für Daten und Informationen zum Klimawandel in Baden-Württemberg. Es zeigt sowohl das vergangene und aktuelle Klima als auch die voraussichtliche Entwicklung – auf Landesebene bis hin zu einzelnen Kommunen. Damit ist der Klimaatlas ein Schlüsselwerkzeug um sich besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.

Diese (Karten-)Datenbank gibt Kommunen, aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick, wie sie das Klima in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat und wie es sich bis 2050 und 2100 verändern wird – und zwar individuell für einzelne Landkreise, teilweise sogar für einzelne Gemeinden und einzelne Naturräume. Aufgeführt sind eine Reihe von Indikatoren, unter anderem Temperatur und Niederschlagsmenge, aber auch beispielsweise die Zahl von Tropennächten, Frosttagen, Tagen mit Starkniederschlägen oder Trockenperioden. Die Indikatoren sind jeweils für einzelne Jahre, Jahreszeiten oder Monate abrufbar. Per Mausklick erhält man schnell und unkompliziert für den gewählten Landkreis ein komplettes Klimaprofil mit einem Überblick über vergangene und prognostizierte Daten, in dem auch Extremjahre zu den jeweiligen Indikatoren genannt sind.

Für den Landkreis Emmendingen zeigt der Klimaatlas für das Jahr 2024 etwa eine Durchschnittstemperatur von 11,2 Grad Celsius (1991-2020 - 9,9 Grad), 13 Hitzetage und lediglich 50 Frosttage (1991-2020 – 78 Tage).

Auch wird aufgrund der Daten ein Blick auf die Entwicklung in naher und ferner Zukunft möglich. So wird beispielsweise die Anzahl der Tropennächte zunehmen und Frosttage wird es so gut wie keine mehr geben.

Alexander Schoch: „Die Klimakrise ist Realität. Ihre Folgen sind schon heute spürbar – mit Hitzewellen, Starkregenereignissen und anderen Extremwetterlagen. Und leider zeigen die Prognosen, dass diese Entwicklungen in den kommenden Jahren noch zunehmen werden. Nur mit kluger Anpassung können wir gegensteuern. Konzepte wie die „Schwammstadt“, mehr Grün in Städten oder Hochwasser- und Niedrigwasserstrategien helfen, die Folgen abzumildern. Die Anpassung an Klimawandel ist Gesundheitsschutz und bringt oft auch mehr Lebensqualität mit sich, etwa durch grüne Innenstädte. Im neuen Doppelhaushalt gibt es mehr Geld für den kommunalen Investitionsfonds (KIF): 20 Millionen statt bisher 5 Millionen. Damit wird auch das Förderprogramm Klimopass finanziert, das die Kommunen bei der Klimaanpassung unterstützt. Denn Erneuerbare Energien sind die beste Vorsorge. Mit Solarpflicht und schnelleren Genehmigungen für Windkraft hat Baden-Württemberg wichtige Schritte eingeleitet. Jetzt gilt es, diesen Weg konsequent fortzusetzen.“

Hier geht es zum Klimaatlas BW: https://www.klimaatlas-bw.de/klimaatlasbw

(Presseinfo: Büro Alexander Schoch, 05.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald