GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Elzach

14. Sep 2021 - 13:14 Uhr

27. September: Betriebe und Berufsanfänger in Elzach zusammenbringen - 11. Elzacher Berufsinformationstag schafft Kontakt zwischen Ausbildungsbetrieben und Schülern

27. September: 11. Elzacher Berufsinformationstag.
Von links: Barbara Becherer (Schriftführerin Gewerbeverein), Benedikt Becherer (Gewerbeverein Elzach), Bürgermeister Roland Tibi, Manuela Henin (Rechnungsamt Stadt Elzach) und Schulleiter Meinrad Seebacher. 

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
27. September: 11. Elzacher Berufsinformationstag.
Von links: Barbara Becherer (Schriftführerin Gewerbeverein), Benedikt Becherer (Gewerbeverein Elzach), Bürgermeister Roland Tibi, Manuela Henin (Rechnungsamt Stadt Elzach) und Schulleiter Meinrad Seebacher.

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Zum elften Mal findet am 27. September 2021 der Elzacher Berufsinformationstag in der Turnhalle Elzach statt.

Nach einem corona-bedingten Jahr Pause legen Gewerbeverein, Stadt und Schulzentrum Oberes Elztal die Erfolgsveranstaltung in diesem Jahr wieder auf.
28 Betriebe aus Elzach und Umgebung suchen an diesem Montagabend den Kontakt zu Schülern, deren Entscheidung über die Berufswahl in absehbarer Zeit ansteht.
Am heutigen Dienstag-Vormittag gaben Gewerbeverein, Stadt und Schule die Details zum Berufsinformationstag im Rahmen eines Pressegesprächs bekannt.

„Wir mussten aufgrund der aktuellen Situation einige Veränderungen gegenüber früheren Veranstaltungen vornehmen“, schickte Benedikt Becherer, einer der maßgeblichen Organisatoren von Seiten des Gewerbevereins, voraus. So habe man die Zahl der Betriebe aufgrund des begrenzten Platzangebotes corana-bedingt um rund ein Viertel reduzieren müssen. „Statt 37 Betrieben im Jahr 2019 können 2021 nur 28 Betriebe teilnehmen“, bedauerte Becherer. Außerdem habe man die Dauer von zwei auf drei Stunden erhöht, um den Besucherstrom der rund 200 Schüler etwas zu entzerren.

Am Abend selbst rechnen die Organisatoren mit rund 300 Besuchern, da man Wert darauf legt, dass die Eltern ihre Kinder und Jugendlichen begleiten. „Die Erfahrung aus den letzten Veranstaltungen zeigt, dass es für Schüler und Betriebe effektiver ist, wenn die Eltern den Besuch begleiten“, berichtete Schulleiter Meinrad Seebacher.

Am Veranstaltungsabend können sich die Schüler über rund 50 Berufsbilder aus den Bereichen Handwerk, Handel, Industrie, Gastronomie, Sozialberufe und Gewerbe informieren.
„Wir wollen unseren kleinen und mittleren Betrieben eine Plattform bieten, sich bekannt zu machen“, erklärte Mitorganisatorin Barbara Becherer. Dabei gehe es den Betrieben in erster Linie nicht darum, vor Ort gleich den einen oder anderen Auszubildenden zu rekrutieren, sondern Praktikaplätze anzubieten und sich bekannt zu machen.
„Es ist erstaunlich, dass viele Schüler die betriebliche Vielfalt vor Ort gar nicht kennen. Das wollen wir mit dem Berufsinformationstag ändern und mit den jungen Menschen in Kontakt treten“, nannte Benedikt Becherer das Hauptziel des Abends. Er kenne aber auch Betriebe, die spontan noch Auszubildende einstellen würden, so dass sich der Besuch für alle diejenigen, die noch einen Ausbildungssplatz suchen, ebenfalls lohnen könnte.

Zielgruppe des Berufsinformationstags sind hauptsächlich alle Schüler der achten und neunten Klassenstufe des Schulzentrums. „Der Besuch des Abends ist jedoch für alle offen“, betonte Benedikt Becherer.

Bürgermeister Roland Tibi unterstützt die Veranstaltung. „Wir tragen von Seiten der Stadt unseren Teil dazu bei, damit der Berufsinformationstag wieder ein Erfolg wird“, so Tibi. Der Bürgermeister hob dabei die Arbeit des Gewerbevereins besonders hervor, der die Hauptlast der Organisation trage. Auch lobte Tibi die Unterstützung des Schulzentrums. „Die Schüler werden im Unterricht im Vorfeld auf den Abend vorbereitet“, freute sich das Stadtoberhaupt.
Tibi dankte auch seinen Mitarbeiterinnen der Stadt Marie Winterhalter und Manuela Henin, die von Seiten der Stadt an der Organisation des Berufsinformationstags beteiligt sind.

Der Abend selbst muss in diesem Jahr ohne offizielle Begrüßung auskommen. Man will damit unnötige Menschenansammlungen vermeiden. Auch eine Bewirtung wird es aus diesem Grund nicht geben. Für den Eintritt in die Turnhalle ist der Nachweis nach der 3G-Regel obligatorisch. Auch gilt nach aktueller Verordnung in der Halle die Maskenpflicht.
Mit Werbemaßnahmen über die Stadtgrenzen hinaus hat man sich bewusst zurückgehalten. Dennoch sind Besucher aus den umliegenden Gemeinden selbstverständlich willkommen.

Der Elzacher Berufsinformationstag kompakt:

- Ort: Turnhalle Elzach.
- Datum: Montag, 27. September 2021.
- Uhrzeit: 18 Uhr bis 21 Uhr.
- Teilnehmende Betriebe: 28
- Berufsbilder: rund 50
- Organisatoren: Gewerbeverein Elzach, Stadt Elzach, Schulzentrum Oberes Elztal.
- Eintritt: kostenfrei.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Elzach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald