GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Oct 2022 - 10:01 Uhr

Sabine Recker wird neue Leiterin des Rechtsamts der Stadt Freiburg - Antritt der Nachfolge von Matthias Müller zum Jahresbeginn 2023

Sabine Recker wird neue Leiterin des Rechtsamts der Stadt Freiburg - Antritt der Nachfolge von Matthias Müller zum Jahresbeginn 2023.

Foto: Stadt Freiburg - Irmgard Dufner
Sabine Recker wird neue Leiterin des Rechtsamts der Stadt Freiburg - Antritt der Nachfolge von Matthias Müller zum Jahresbeginn 2023.

Foto: Stadt Freiburg - Irmgard Dufner

Sabine Recker wird die neue Leiterin des Rechtsamts der Stadt Freiburg. Der Gemeinderat wählte die bisherige Leiterin des Referats für bezahlbares Wohnen in seiner gestrigen Sitzung.

Sie wird zum Jahresbeginn 2023 ihre neue Funktion antreten. Der bisherige Rechtsamtsleiter, Matthias Müller, wird zum 1. Januar 2023 kaufmännischer Geschäftsführer der Freiburger Stadtbau (FSB).

Sabine Recker wurde 1977 geboren und stammt aus Osnabrück. Sie studierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der hiesigen Albert-Ludwigs-Universität. Nach dem Referendariat kam Recker im Jahr 2006 erstmals zum städtischen Rechtsamt, wo sie unter anderem das Garten-und Tiefbau, das Kulturamt und das Amt für Liegenschaften und Wohnungswesen betreute. Im Jahr 2013 wurde Recker in die stellvertretende Rechtsamtsleitung der Stadt mit dem Schwerpunkt Bau- und Umweltrecht berufen. In dieser Funktion war sie unter anderem maßgeblich an der rechtlichen und strategischen Planung des Stadionprojekts sowie des neuen Stadtteils Dietenbach beteiligt.

Im Jahr 2019 wurde Recker Leiterin des neu gegründeten Referats für bezahlbares Wohnen. In dieser Funktion hat sie an vielen Maßnahmen mitgewirkt und Projekte angestoßen, beispielsweise die Realisierung eines Auszubildendenwohnheims, die Entwicklung einer digitalen Wohnungstauschbörse oder eine Kampagne gegen Mietwucher. Sie hat unter anderem wesentlich zur Novellierung des Zweckentfremdungsrechts Baden-Württemberg und zur Entwicklung des Landeswohnraumförderprogramms 2022 beigetragen, das entscheidende Neuerungen für gemeinschaftliches Wohnen und für den Grundstückserwerb im Erbbaurecht enthält. Seit 2020 leitet sie auch die Projektgruppe zur Quartiersentwicklung Kleineschholz und ist Mitglied im Experten-Dialog der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg. Recker ist zudem Dozentin des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung für Bau-, Umwelt- und Kommunalrecht.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald