Für Sonntag, 22. Oktober haben unbekannte Personen über private, nicht öffentlich einsehbare Social-Media-Kanäle zu einer pro-palästinensischen Versammlung ab 12 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge mit nicht näher bezeichnetem anschließendem Aufzug durch die Innenstadt aufgerufen. Von dem Aufruf hat die Stadt Freiburg über bei ihr eingehende Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern erfahren. Eine nach dem Versammlungsgesetz erforderliche Anmeldung ist bei der Stadtverwaltung nicht eingegangen. Laut den Anrufenden werde über die Stadtgrenzen hinaus mobilisiert.
Die Stadt hat in engem Austausch mit der Polizei die unangemeldete Versammlung mit Verfügung vom heutigen Freitag (20. Oktober) untersagt.
Der Platz der Alten Synagoge ist der zweitgrößte innerstädtische Platz Freiburgs und ein Ort des Erinnerns. Der dort befindliche Brunnen erinnert an die Umrisse der im Novemberpogrom 1938 zerstörten Synagoge. Am Sonntag, 22. Oktober findet auf dem Platz von 10bis 18Uhr eine Gedenkveranstaltung für die deportierten Jüdinnen und Juden Freiburgs und Badens nach Gurs statt. Am 22. Oktober 1940 begann die Deportation von rund 6.500 Jüdinnen und Juden aus den NS-Gauen Baden und Saarpfalz in das französische Internierungslager "Camp de Gurs“. Die Verhältnisse dort waren miserabel. Viele Menschen starben an Entkräftung und Epidemien. Etwa ein Drittel wurde zwischen 1942 bis 1944 in den Vernichtungslagern im Osten ermordet. Die Teilnehmenden der Gedenkveranstaltung sind eingeladen, eine Rose auf dem Brunnenrand abzulegen und in Stille der Opfer zu gedenken. Es gibt Informationsangebote in schriftlicher und mündlicher Form.
Die Erfahrungen aus vergangenen pro-palästinensischen Versammlungen im Bundesgebiet zeigen, dass die Gefahr besteht, dass dort strafbare, oft antisemitische Parolen skandiert werden, die zum Hass auf Jüdinnen und Juden auch in Deutschland anstacheln. In anderen deutschen Städten wurden bei ähnlichen Versammlungen in den letzten Tagen israelische Flaggen verbrannt und der Angriff der Hamas unterstützt. Auch Meinungsäußerungen selbst können unter bestimmten Umständen strafbar sein: etwa das Zeigen von Propagandamitteln terroristischer Organisationen, wie sie die Hamas ist, oder wenn bestimmte schwere Straftaten öffentlich auf einer Versammlung gutgeheißen werden. Es kam anlässlich der Versammlungen zudem immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, bei denen schon zahlreiche Einsatzkräfte verletzt wurden.
Die aktuelle Lageverschärfung in Nahost durch die ungeklärte Explosion in einem Krankenhaus in Gaza, führt auch in deutschen Städten zu einer erheblichen Emotionalisierung des Konflikts und einem Anstieg antisemitischer Vorfälle.
Eine zentrale Rolle bei pro-palästinensischen Versammlungen spielt daher auch laut den Hinweisen des baden-württembergischen Innenministeriums ein vor der Versammlung stattfindendes Kooperationsgespräch zwischen Polizei, Versammlungsbehörde und den Veranstaltenden. In diesem Gespräch sollen etwaige Auflagen sowie sonstige versammlungsrechtliche oder organisatorische Fragen erörtert werden, um ein gefahrloses Durchführen der Versammlung zu ermöglichen.
Bei der verbotenen Versammlung wurde ebendiese Kooperation vereitelt, indem die Versammlung nicht angemeldet und nur in privaten Chatgruppen beworben wurde. Eine Versammlung ohne die erforderliche Anmeldung durchzuführen, ist zudem nach dem Versammlungsgesetz strafbar. Erst recht angesichts der Sensibilität des Platzes der Alten Synagoge und vor dem Hintergrund der dort parallel stattfindenden Gedenkveranstaltung für die deportierten Jüdinnen und Juden nach Gurs besteht bei Durchführung der Versammlung eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung. Daher war trotz der hohen Bedeutung der Versammlungsfreiheit ein Demonstrationsverbot auszusprechen.
Der Stadt Freiburg ist die hohe Bedeutung der im Grundgesetz verankerten Versammlungsfreiheit bewusst. Ebenso ist es die klare Haltung der Stadt, dass unterschiedliche öffentliche Meinungsäußerungen, sofern diese nicht die Strafbarkeitsschwelle überschreiten, in einem rechtstaatlichen System möglich sein bzw. ermöglicht werden müssen.
Daher bewertet die Stadt in enger Abstimmung mit der Polizei bei jeder Versammlung im Einzelfall, ob und ggf. mit welchen Auflagen diese durchgeführt werden kann. Ziel ist es, mit den Verantwortlichen in Kooperationsgesprächen einvernehmliche Lösungen zu finden, um die Versammlungen zu ermöglichen. So fand erst am gestrigen Donnerstag, 19. Oktober ein Kooperationsgespräch anlässlich einer weiteren, allerdings angemeldeten pro-palästinensischen Versammlung statt, um gemeinsam zu klären, ob bzw. unter welchen Auflagen diese gefahrlos stattfinden kann.
Die Allgemeinverfügung der Stadt Freiburg ist auf der städtischen Website unter www.freiburg.de/bekanntmachungen abrufbar.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Oct 2023 - 13:54 UhrStadt Freiburg verbietet unangemeldete pro-palästinensische Versammlung auf dem Platz der Alten Synagoge am 22. Oktober - Termin ist 83. Gedenktag für deportierte Juden nach Gurs
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699 - Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de - ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de - Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974 - Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
- Gewerbeverein Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service