GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Denzlingen

29. Mai 2024 - 19:23 Uhr

Gemeinderatswahl in Denzlingen: Produktionsfehler - Bitte Stimmzettel für die Gemeinderatswahl prüfen


Leider sind einige wenige Stimmzettel nicht korrekt. Das Wahlamt bittet daher, die Wahlunterlagen zu prüfen.
Für die Gemeinderatswahl in Denzlingen am 9. Juni 2024 sind/könnten in sehr wenigen Einzelfällen fehlerhafte Stimmzettel versendet bzw. ausgegeben worden sein. Verantwortlich dafür ist nach Auskunft der beauftragten Druckerei ein Produktionsfehler. Die Druckerei geht davon aus, dass es sich um eine sehr geringe Anzahl von fehlerhaften Stimmzetteln handelt.
Die betroffenen Stimmzettel sind unvollständig oder enthalten doppelte Wahlvorschläge. Die Kreistags- und Europawahlen, die zeitgleich am 9. Juni 2024 stattfinden, sind nicht betroffen.
Im Auftrag der Gemeindeverwaltung wurden vor ca. zwei Wochen rund 11.000 Stimmzettel an alle Denzlinger Wahlberechtigten verschickt, sowie bis zum 29. Mai rund 2.650 Briefwahl-unterlagen. Bisher hat sich eine Person bei der Gemeindeverwaltung gemeldet und einen fehlerhaften Stimmzettel für die Gemeinderatswahl reklamiert. Die noch im Rathaus Denzlingen vorhandenen rund 6.500 Stimmzettel für die Gemeinderatswahlen wurden unmittelbar auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Dabei wurden noch acht weitere fehlerhafte Stimmzettel entdeckt.
Der gelbe Stimmzettelblock für die Gemeinderatswahlen muss 8 Seiten (1 Merkblatt und 7 unterschiedliche Wahlvorschläge für Parteien bzw. Wahlgruppierungen) enthalten. Eine Aufzählung der Wahlvorschläge in der richtigen Reihenfolge steht auf dem Merkblatt. Zum Vergleich steht ein Musterstimmzettel auf der Startseite von www.denzlingen.de. Ebenso sind bei der rechtswirksamen, öffentlichen Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats im Internet vom 11. April auf der Homepage der Gemeinde Denzlingen/Rubrik Bekanntmachungen sowie im Amtsblatt vom 11. April die zur Wahl antretenden 7 Wahlvorschläge mit den Kandidierenden vollständig veröffentlicht.
Wer einen unvollständigen bzw. falschen Stimmzettelblock für die Gemeinderatswahlen erhalten hat, soll sich beim Wahlamt melden. Sie erhalten vom Wahlamt einen neuen, fehlerfreien Stimmzettelblock (per Post oder persönliche Abholung). Am Wahltag selbst ist es voraussetzungslos möglich, im Wahllokal einen neuen Stimmzettelblock zu erhalten.
Aufgrund der heute durchgeführten Prüfung ist sichergestellt, dass alle Stimmzettel, die ab dem 29. Mai ausgegeben wurden, fehlerfrei sind.

Das Wahlamt ist erreichbar unter Tel. 07666/611-1330 bzw. durch einen Besuch im Rathaus Denzlingen, Hauptstr. 110, Bürgerbüro im EG (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und Donnerstag 15-18 Uhr sowie am Wahlsonntag, 9. Juni: 8-15 Uhr) oder unter buergerbuero@denzlingen.de.


Weitere Beiträge von Gemeinde Denzlingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald