Biotope sind Lebensräume, die unsere heimischen Tier- und Pflanzenarten zur Nahrungssuche, als Fortpflanzungsstätten oder auch als Rückzugsgebiete benötigen. Wichtig dabei ist, dass die Arten zwischen den verschiedenen Räumen wandern und sich genetisch austauschen können. Ein dichtes Netz verbundener Lebensräume – der sogenannte Biotopverbund – ist daher überlebenswichtig für die biologische Vielfalt und eine intakte Natur. Die Auftaktveranstaltung zur Biotopverbund-Planung Weil am Rhein findet am Dienstag, 11. März, 19 Uhr, im Rathaus statt.
Warum braucht es diese Biotopverbund-Planung?
Viele Tier- und Pflanzenarten in Baden-Württemberg sind gefährdet. Das liegt an der zunehmenden Zerschneidung der Landschaft durch Verkehr, Industrie und Siedlungen, der hohen Intensität der Landnutzung, Nutzungsänderungen sowie dem Ausbau von Gewässern in der Vergangenheit. Das sind wesentliche Ursachen für den Lebensraumverlust und damit auch für den Artenrückgang.
Dabei ist nicht nur der reine Flächenverlust problematisch. Viele Biotope sind für das Überleben von Arten zu klein und ihre isolierte Lage hemmt den Austausch zwischen den Populationen. Erschwerend kommt der Klimawandel hinzu, welcher die Lebensräume bedeutend beeinflusst und zur Verschiebung von Verbreitungsgebieten führt. Ein funktionierender Verbund ermöglicht es den Tieren, sich zwischen verschiedenen Biotopen hin und her zu bewegen.
Die Landesregierung Baden-Württembergs hat sich deshalb die Stärkung und Ausweitung des Biotopverbundes zum Ziel gesetzt. In § 22 Naturschutzgesetz des Landes (NatSchG) wurde 2020 in einer Neufassung daher festgehalten, dass ein funktionaler Biotopverbund bis 2030 auf mindestens 15 Prozent der Offenlandfläche in Baden-Württemberg zu etablieren ist. Die für 2023 ermittelte Fläche entspricht einem Anteil von 10,9 Prozent.
Was ist geplant?
Auch die Stadt Weil am Rhein beteiligt sich an dem Landesprogramm und will durch geeignete Maßnahmen den Artenverlust stoppen. Das Trinationale Umweltschutzzentrum (TRUZ) wurde im Rahmen einer Ausschreibung für die Durchführung und Planung ausgewählt. Dabei braucht es die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Landwirte, Naturschutzakteure, Streuobstwiesenbewirtschafter und Eigentümer von Kleingärtnern sind wichtige Partner und aufgerufen mitzumachen. Um die Öffentlichkeit über die Biotopverbundplanung zu informieren und zur direkten Beteiligung einzuladen, findet am Dienstag, 11. Februar, 19 Uhr, im Rathaus eine Auftaktveranstaltung statt.
Bis zum Frühjahr werden die vorliegenden Daten, die zur Beurteilung des Biotopverbunds relevant sind, zusammengeführt. Anschließend werden bis in den Sommer hinein Feldbegehungen erfolgen. So wird der aktuelle Zustand des Biotopverbundes im Stadtgebiet bewertet und anschließend Maßnahmen vorgeschlagen, wie Verbesserungen erreicht werden können. Die Umsetzung dieser Vorschläge ist freiwillig und wird über Förderprogramme finanziell honoriert.
Die Biotopverbund-Botschafterin des Landkreises, Vivien von Königslow, vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) Lörrach wird den gesamten Prozess in Weil am Rhein eng begleiten. Die Biotopverbundplanung wird vom Land mit 90 Prozent gefördert.
Was sind Vorteile für die Stadt und deren Bürgerinnen und Bürger?
Die Biotopverbund-Planung kann für weitere Planungen, insbesondere den Landschaftsplan und den Flächennutzungsplan, genutzt werden. Sie zeigt einen Pool von sinnvollen Ausgleichsflächen für Bauprojekte auf und kann auch als Arbeits- und Beurteilungsgrundlage für die Planung der Siedlungsentwicklung dienen. Des Weiteren können bestehende Ideen für Naturschutzmaßnahmen koordiniert und ein Konzept gegossen werden, beispielsweise wenn es um die Neuverpachtung von Streuobstwiesen im Gemeindebesitz geht.
(Info: Stadtverwaltung Weil am Rhein)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
8. Feb 2025 - 14:00 UhrEin Netz, das Leben und Vielfalt rettet - Biotopverbund-Planung Weil am Rhein: Auftaktveranstaltung am Dienstag, 11. März, 19 Uhr, im Rathaus
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de - Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de - Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de - Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434 - Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
- Gustav Winterhalter GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Kenzingen - Handball: SG Kenzingen/Herbolzheim empfängt SG Scutro am 8. Februar 2025 - Partie gegen Team von der Schutter in der Üsenberghalle
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - „Hochburger Grünlandnachmittag“ am 13. Februar 2025 am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg - Anmeldung ist erforderlich
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service