GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Denzlingen

24. Feb 2025 - 13:21 Uhr

Juniorwahl am Erasmus-Gymnasium in Denzlingen - Schüler konnten aktiv an der politischen Willensbildung teilhaben

Juniorwahl am Erasmus-Gymnasium in Denzlingen.
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Juniorwahl am Erasmus-Gymnasium Denzlingen mit Bürgermeister Markus Hollemann (Sechster von links) nach tadelloser Durchführung der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. 

Foto: Gemeinde Denzlingen - Erasmus-Gymnasium Denzlingen.
Juniorwahl am Erasmus-Gymnasium in Denzlingen.
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Juniorwahl am Erasmus-Gymnasium Denzlingen mit Bürgermeister Markus Hollemann (Sechster von links) nach tadelloser Durchführung der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025.

Foto: Gemeinde Denzlingen - Erasmus-Gymnasium Denzlingen.

Vergangenen Freitag verwandelte sich das Erasmus-Gymnasium Denzlingen (EGD) in ein Wahllokal. Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse hatten die Möglichkeit, im Rahmen der Juniorwahl aktiv an der politischen Willensbildung teilzuhaben. Die Juniorwahl orientierte sich dabei bis ins Detail an den realen Abläufen der Bundestagswahl.

Im Vorfeld beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Gemeinschaftskundeunterricht intensiv mit Parteiprogrammen und den Grundlagen des Wahlrechts. Am Wahltag durchliefen die Jugendlichen schließlich den gesamten Wahlprozess: Ausweisen, wählen, Stimme abgeben. Die Auszählung der Stimmen erfolgte am Freitag, 21. Februar durch den Wahlvorstand und die Wahlhelfer.

„Die Juniorwahl ist eine großartige Möglichkeit, junge Menschen für Demokratie und politische Beteiligung zu begeistern“, betont Jakob Kandziorra, Vorsitzender des Wahlvorstands. „Indem sie den Wahlprozess hautnah miterleben, entwickeln die Jugendlichen ein tieferes Verständnis für unsere demokratischen Strukturen.“

Bürgermeister Markus Hollemann zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen zur Juniorwahl und bedankte sich bei den jugendlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren tatkräftigen Einsatz: „Ihr zeigt, dass die junge Generation bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Gestaltung unserer Gesellschaft einzusetzen. Demokratie ist lebendig. Jede einzelne Stimme zählt.“

Zum Wahlergebnis der Juniorwahl am Erasmus-Gymnasium und zum bundesweiten Ergebnis der Juniorwahl gelangen Sie über nachfolgenden Link: https://www.erasmus-gymnasium.de/eip/pages/juniorwahl-am-egd.php

Für das Erasmus-Gymnasium Denzlingen war dies bereits die zweite Juniorwahl. Erstmals nahm die Denzlinger Schule im Jahr 2024 im Zuge der Europawahl an dem deutschlandweiten Projekt teil. Ins Leben gerufen wurde das Projekt „Juniorwahl“ im Jahr 1999 von dem gemeinnützigen und überparteilichen Verein Kumulus e.V.. Inzwischen nehmen mehr als 6.000 deutsche Schulen an der Juniorwahl teil.


Weitere Beiträge von Gemeinde Denzlingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald