GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Jun 2024 - 13:10 Uhr

Stadt Freiburg stellte fünf neue Zählstellen für Radfahrer auf – Erfassung des Radverkehrs soll Daten für die Verbesserung der Infrastruktur liefern

Stadt Freiburg stellte fünf neue Zählstellen für Radfahrer auf.
Von links: Jobrad-Mitbegründerin und Gesellschafterin Sandra Prediger, Baubürgermeister Martin Haag und der Leiter der Abteilung Verkehr, Mobilität und Straße im Regierungspräsidium, Karl Kleemann.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Stadt Freiburg stellte fünf neue Zählstellen für Radfahrer auf.
Von links: Jobrad-Mitbegründerin und Gesellschafterin Sandra Prediger, Baubürgermeister Martin Haag und der Leiter der Abteilung Verkehr, Mobilität und Straße im Regierungspräsidium, Karl Kleemann.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) der Stadt Freiburg hat an frequentierten Radrouten der Stadt fünf neue Zählstellen aufgestellt.
Die erhobenen Daten sollen dabei helfen, die zukünftige Radverkehrsplanung zu unterstützen.
Am heutigen Freitag wurde eine der Zählstellen in der Heinrich-von-Stephan-Straße offiziell enthüllt.

Die eingeweihte Zählstelle steht vor der Firma Jobrad. Das hat nicht nur damit zu tun, dass die Leasingfirma für steuerlich geförderte Fahrräder ins Verkehrskonzept der Stadt passt, sondern damit, dass Jobrad für die Anschaffung der fünf neuen Zählstellen 50.000 Euro gespendet hat. Damit reduziert sich der Anteil an den 266.000 Euro Gesamtkosten noch einmal deutlich, hat doch das Land einen großen Förderanteil an den Kosten übernommen.

Die neuen Zählstellen sammeln nicht nur Daten über die Anzahl der vorbeifahrenden Fahrräder, sie zeigen in einem gut sichtbaren Display auch die Anzahl der Radfahrer pro Tag und die Anzahl aller vorbei radelnden Zweiradfahrer für jeden sichtbar an. Zusätzlich rechnet die Zählsäule auch die CO2-Einsparung für das gesamte Jahr aus. „Das soll jeden dazu motivieren, noch mehr Rad zu fahren“, so Baubürgermeister Martin Haag.
Haag dankte der Firma Jobrad für die großzügige Spende und dem Regierungspräsidium für die Förderung des Landes.

„Wir sind der Stadt Freiburg und dem Radfahren sehr verbunden“, erklärte Jobrad-Mitbegründerin und Gesellschafterin Sandra Prediger. „Wir helfen gerne mit, die Verkehrswende voran zu bringen und die Infrastruktur für den Radverkehr zu verbessern“, sagte sie.

„Die Zählstellen sind ein kleines, aber feines Projekt, das die vom Land beschlossenen Ziele zur Verkehrswende voranbringen wird“, ist der Leiter Mobilität, Verkehr und Straßen, Karl Kleemann vom Regierungspräsidium Freiburg, überzeugt.
Man wolle bis 2030 erreichen, dass jeder zweite Weg statt mit dem Auto zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt wird.

„Jeder Radler zählt!“, ist auch der Leiter Verkehrsplanung des Garten- und Tiefbauamtes, Georg Herffs, überzeugt. Man habe inzwischen neun Zählstellen in der Stadt, die wertvolle Daten liefern. „Wir sammeln diese Daten und werten sie aus“, so Herffs weiter. Die bisherigen Zählstellen hätten die Sinnhaftigkeit der Infrastruktur-Maßnahmen bereits nachgewiesen.

Peter Unterberg vom Hersteller ECO Counter GmbH erläuterte die Technik der Zählstellen. Durch Induktionsschleifen könnten die Fahrräder identifiziert und gezählt werden. Die Werte seien recht genau, erklärte er.

Sandra Prediger, Karl Kleemann und Baubürgermeister Haag enthüllten die Zählsäule vor der Firma Jobrad und stießen auf Einladung der Firma anschließend mit einem Glas Sekt auf die Einweihung an.

In Freiburg gibt es nun neun Zählstellen. Sie befinden sich an den Schnellradwegen FR1, FR2 und FR3, in der Rempartstraße, auf der Wiwilibrücke, an der Schützenallee und vor dem Stadttheater.
Ein Teil der Zählstellen sind mit Displays ausgerüstet. Die vier alten Zählstellen haben seit Zählbeginn über 83 Millionen registriert. Allein auf der Wiwilibrücke werden zu Spitzenzeiten über 18.000 Radfahrer pro Tag gezählt.

**

Pressemittielung der Stadt Freiburg:

Daten erheben und Radverkehr in Freiburg verbessern: Es gibt fünf neue Zählstellen in der Stadt - Erfolgreiche Radförderung - Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald