Am ersten Tag der Para Biathlon-Weltmeisterschaften im slowenischen Pokljuka holt die deutsche Mannschaft im Sprint über 7,5 Kilometer vier Medaillen. Leonie Walter gewinnt bei den Frauen mit Sehbeeinträchtigung Gold vor Johanna Recktenwald. Auch Anja Wicker und Marco Maier freuen sich über Silber.
Es war eine Demonstration von Form und Stärke. Leonie Walter (SC St. Peter) hat zum Auftakt der Para Biathlon-WM die erste Goldmedaille für das deutsche Team besorgt. „Mir war vor allem klar, dass ich mir am Schießstand keine Fehler erlauben darf“, sagte die 21-Jährige. Das gelang ihr – im Gegensatz zu ihrer schärfsten Konkurrentin in diesem Winter, Yue Wang aus China. Die musste dreimal in die Strafrunde und hatte am Ende als Dritte mehr als zwei Minuten Rückstand auf Walter, an deren Seite Michael Huhn den erkrankten Christian Krasman als Guide ersetzte.
Keine Fehler am Schießstand – dieses Ziel hatte sich auch Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland, mit Begleitläuferin Emily Weiß) gesetzt. Zwar ärgerte sich die 23-Jährige etwas darüber, „dass ich beim zweiten Schießen viel Zeit liegen gelassen habe“. Doch am Ende standen die Null und eine überraschende Silbermedaille bei traumhaften Bedingungen in würdiger Atmosphäre. „Pokljuka kannten wir bisher nur aus dem Fernsehen. Das Wetter war toll, der Schnee super. Dazu die Medaille. Ich bin happy.“
Sekundenentscheidung zwischen Maier und Arendz:
Bei den Männern in der stehenden Klasse verpasste Marco Maier (SV Kirchzarten) eine zweite deutsche Goldmedaille nur um 1,2 Sekunden. Auch der 25-jährige Allgäuer blieb am Schießstand fehlerlos, im Gegensatz zu Mark Arendz aus Kanada, der einmal patzte. Doch der läuferisch überragende 34-Jährige war in der Loipe den entscheidenden Hauch schneller. „Es war ein sehr anstrengendes Rennen. Ich bin es zügig angegangen und habe mich am Schießstand gut gefühlt. Leider hat es nicht ganz gereicht. Mir ist am Ende etwas die Puste ausgegangen. Aber Platz zwei ist sehr gut“, kommentierte Maier.
Bronze ging an Xiaobin Liu aus China, der nach einem Schießfehler 14,9 Sekunden Rückstand auf Maier hatte, und den Franzosen Karl Tabouret (null Fehler) um 0,9 Sekunden vom Podium verdrängte. Die weiteren deutschen Starter Steffen Lehmer (WSV Clausthal-Zellerfeld), Alexander Ehler und Max Long (beide SV Kirchzarten) landeten auf den Rängen 16, 17 und 18.
Bei den Frauen in der sitzenden Konkurrenz wurde es das erwartete Duell zwischen Kendall Gretsch (USA) und Anja Wicker vom MTV Stuttgart. Nach dem ersten Schießen führte die Deutsche mit einer guten Sekunde Vorsprung, beim zweiten unterlief ihr ein Fehler, durch den sie letztlich im Ziel 35,3 Sekunden Rückstand auf Gretsch hatte; Bronze ging an Yunji Kim (Korea). „Wenn ich noch mal null geschossen hätte, wäre es bestimmt eng geworden.“ Doch das Hadern hielt sich bei der 33-Jährigen in Grenzen. „Ich war ziemlich nervös vor dem Start. Das ist selbst nach all den Jahren, die ich dabei bin, noch so. Daher bin ich super erleichtert, dass ich auf dem Podium gelandet bin und es so ein gutes Rennen war.“
Der Bundestrainer ist voll des Lobes:
Die Männer mit Sehbeeinträchtigung ergatterten im Sprint die Ränge vier durch Nico Messinger (Ring der Körperbehinderten Freiburg, mit Guide Robin Wunderle) und acht durch Lennart Volkert (PSV München, mit Guide Nils Kolb). Messinger fehlten nach null Fehlern im Ziel 22 Sekunden auf Bronze. Oleksandr Kazik (Ukraine) gewann vor Anthony Chalencon (Frankreich) und Shuang Yu (China). „Es war ein guter Einstand. Läuferisch noch nicht perfekt. Aber darauf kann ich die nächsten Tage aufbauen“, sagte Messinger.
Das fand auch der Bundestrainer Ralf Rombach. „Das Niveau in der Klasse ist einfach unglaublich hoch. Er war nah dran“, sagte Rombach. Auch im Fall von Marco Maier sah er keinerlei Gründe für ein weinendes Auge. „Marco hat die Silbermedaille gewonnen, nicht die goldene verloren. Mark Arendz ist eine Macht und das war heute Marcos bestes Rennen in diesem Winter.“
Die Leistung seiner sehbeeinträchtigten Frauen nannte der Bundestrainer „überragend“. Und den Schwung des Auftakts wollen die Deutschen mitnehmen. „Wir bleiben bei uns und bereiten uns jetzt auf den Samstag vor“, kündigt Rombach an. Dann steht mit der Sprint-Verfolgung der zweite Wettkampf dieser Weltmeisterschaften an. Mit einmal Gold und dreimal Silber ist der Auftakt mehr als gelungen.
(Presseinfo: Deutscher Behindertensportverband e.V., 06.02.2025)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
6. Feb 2025 - 15:59 UhrPara Biathlon-WM: Starker Start in Traumkulisse - Deutsche Mannschaft gewann im Sprint über 7,5 Kilometer im slowenischen Pokljuka vier Medaillen
Para Biathlon-WM: Starker Start in Traumkulisse.
Leonie Walter (SC St. Peter) und Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland).
Foto: Deutscher Behindertensportverband e.V. - Ralf Kuckuck
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0 - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182 - Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com - Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261 - Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
- Badischer Winzerkeller
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Haslach im Kinzigtal - 6. Februar 2025: Politische Bierprobe in Haslach - CDU-Bundestagskandidat Yannick Bury und Karl-Josef Laumann (Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) laden zu Diskussion ein
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service