Seit nunmehr fast fünf Jahren unterstützt der DRK-Kreisverband Emmendingen e.V. Geflüchtete, die in ihr Heimatland zurückkehren möchten. Unter der Leitung von Christoph Götz und mit der engagierten Arbeit des Flüchtlingssozialarbeiters Rosano Cholakov ist das Projekt gewachsen und hat sich als wichtige Anlaufstelle etabliert.
Die Arbeit der Rückkehrberatung birgt einige Herausforderungen: „Wir recherchieren viel über die Situationen in den Herkunftsländern und erarbeiten zusammen mit Rückkehrenden individuelle Pläne“, erklärt Cholakov. Besonders Themen wie Wohnung und Arbeit spielen hierbei eine zentrale Rolle. Auch der Kontakt zu Organisationen im Heimatland, die die Rückkehrenden nach ihrer Ankunft unterstützen können, ist entscheidend für eine erfolgreiche Wiedereingliederung.
Ein großer organisatorischer Aufwand entsteht häufig bei der Zusammenarbeit mit den Konsulaten, um Reisedokumente zu beschaffen – hier gibt es von Land zu Land große Unterschiede, wie Götz betont.
Der Start der Beratungsstelle verlief jedoch nicht ohne Hindernisse. Gegründet wurde sie mit Unterstützung des Landratsamtes und des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Doch kaum war die Stelle eingerichtet, kam die Pandemie und erschwerte die Arbeit erheblich. Dennoch stiegen die Anfragen stetig an, sodass aus einer Teilzeitstelle bald eine Vollzeitstelle wurde. Mittlerweile werden zehn bis fünfzehn Fälle gleichzeitig betreut, die intensive Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden erfordern. Im Jahr 2023 wurden 244 Beratungsgespräche geführt und es konnten 78 Menschen mit der Unterstützung der Beratungsstelle ausreisen.
Die Herkunft der Geflüchteten variiert stark und hängt von den politischen und wirtschaftlichen Situationen der jeweiligen Länder ab. „Im letzten Jahr gab es viele Anfragen von Menschen aus Nordmazedonien, Irak und Georgien“, berichtet Götz. „Aus der Ukraine hingegen sind momentan weniger Menschen dabei, was vor allem am anhaltenden Krieg liegt.“
Trotz der oft schwierigen Umstände gelingt die Rückkehr in 90 Prozent der Fälle. Manchmal ist dies jedoch nicht möglich. Beispielsweise war in einem Fall die Botschaft im Rückkehrland geschlossen und es konnten keine Dokumente ausgestellt werden. Es kommt auch vereinzelt vor, dass Rückkehrende wieder nach Deutschland zurückkehren, doch das bleibt die Ausnahme. Die Förderleistungen müssen sie dann allerdings zurückerstatten. Denn viele Rückkehrenden werden unterstützt mit Geld und Sachleistungen für die Zeit nach der Ankunft im Heimatland. Eine freiwillige Ausreise ist nicht nur weniger traumatisch, sondern auch wesentlich günstiger als eine Abschiebung. Finanziert wird die freiwillige Rückkehr zu 40 Prozent über das Landratsamt und die restlichen 60 Prozent über das Regierungspräsidium.
Besonders eindrucksvoll blieb Rosano Cholakov eine Familie mit einem schwer kranken Mädchen in Erinnerung: „Als es nach vielen Monaten endlich möglich war, in die Heimat zurückzukehren, konnte die Familie ihre Freudentränen nicht zurückhalten.“ Trotz der Herausforderungen betont Cholakov, wie befriedigend die Arbeit ist: „Es macht Freude, den Menschen in so schwierigen Zeiten helfen zu können.“
Die Entscheidung zu treffen zurückzukehren ist nicht leicht. Die Gründe sind oft, dass der Asylantrag der Geflüchteten abgelehnt wurde, sie unter starkem Heimweh leiden oder in Deutschland keine Perspektive haben. Die Rückkehrberatung ist für viele Geflüchtete eine wichtige Brücke zwischen Sehnsucht und einer neuen Zukunft in der Heimat.
(Presseinfo: DRK Kreisverband Emmendingen e.V., 05.11.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
5. Nov 2024 - 15:20 UhrDRK Kreisverband Emmendingen: Wenn die Sehnsucht stärker ist als die Angst - Hilfe für Geflüchtete bei der Rückkehr in die Heimat
DRK Kreisverband Emmendingen: Wenn die Sehnsucht stärker ist als die Angst.
Rosano Cholakov (links) und Christoph Götz (Mitte) in der Rückkehrberatung.
Foto: DRK Kreisverband Emmendingen e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111 - TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912 - Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0 - Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508 - Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
- Volksbank Freiburg eG
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service