Seit nunmehr fast fünf Jahren unterstützt der DRK-Kreisverband Emmendingen e.V. Geflüchtete, die in ihr Heimatland zurückkehren möchten. Unter der Leitung von Christoph Götz und mit der engagierten Arbeit des Flüchtlingssozialarbeiters Rosano Cholakov ist das Projekt gewachsen und hat sich als wichtige Anlaufstelle etabliert.
Die Arbeit der Rückkehrberatung birgt einige Herausforderungen: „Wir recherchieren viel über die Situationen in den Herkunftsländern und erarbeiten zusammen mit Rückkehrenden individuelle Pläne“, erklärt Cholakov. Besonders Themen wie Wohnung und Arbeit spielen hierbei eine zentrale Rolle. Auch der Kontakt zu Organisationen im Heimatland, die die Rückkehrenden nach ihrer Ankunft unterstützen können, ist entscheidend für eine erfolgreiche Wiedereingliederung.
Ein großer organisatorischer Aufwand entsteht häufig bei der Zusammenarbeit mit den Konsulaten, um Reisedokumente zu beschaffen – hier gibt es von Land zu Land große Unterschiede, wie Götz betont.
Der Start der Beratungsstelle verlief jedoch nicht ohne Hindernisse. Gegründet wurde sie mit Unterstützung des Landratsamtes und des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Doch kaum war die Stelle eingerichtet, kam die Pandemie und erschwerte die Arbeit erheblich. Dennoch stiegen die Anfragen stetig an, sodass aus einer Teilzeitstelle bald eine Vollzeitstelle wurde. Mittlerweile werden zehn bis fünfzehn Fälle gleichzeitig betreut, die intensive Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden erfordern. Im Jahr 2023 wurden 244 Beratungsgespräche geführt und es konnten 78 Menschen mit der Unterstützung der Beratungsstelle ausreisen.
Die Herkunft der Geflüchteten variiert stark und hängt von den politischen und wirtschaftlichen Situationen der jeweiligen Länder ab. „Im letzten Jahr gab es viele Anfragen von Menschen aus Nordmazedonien, Irak und Georgien“, berichtet Götz. „Aus der Ukraine hingegen sind momentan weniger Menschen dabei, was vor allem am anhaltenden Krieg liegt.“
Trotz der oft schwierigen Umstände gelingt die Rückkehr in 90 Prozent der Fälle. Manchmal ist dies jedoch nicht möglich. Beispielsweise war in einem Fall die Botschaft im Rückkehrland geschlossen und es konnten keine Dokumente ausgestellt werden. Es kommt auch vereinzelt vor, dass Rückkehrende wieder nach Deutschland zurückkehren, doch das bleibt die Ausnahme. Die Förderleistungen müssen sie dann allerdings zurückerstatten. Denn viele Rückkehrenden werden unterstützt mit Geld und Sachleistungen für die Zeit nach der Ankunft im Heimatland. Eine freiwillige Ausreise ist nicht nur weniger traumatisch, sondern auch wesentlich günstiger als eine Abschiebung. Finanziert wird die freiwillige Rückkehr zu 40 Prozent über das Landratsamt und die restlichen 60 Prozent über das Regierungspräsidium.
Besonders eindrucksvoll blieb Rosano Cholakov eine Familie mit einem schwer kranken Mädchen in Erinnerung: „Als es nach vielen Monaten endlich möglich war, in die Heimat zurückzukehren, konnte die Familie ihre Freudentränen nicht zurückhalten.“ Trotz der Herausforderungen betont Cholakov, wie befriedigend die Arbeit ist: „Es macht Freude, den Menschen in so schwierigen Zeiten helfen zu können.“
Die Entscheidung zu treffen zurückzukehren ist nicht leicht. Die Gründe sind oft, dass der Asylantrag der Geflüchteten abgelehnt wurde, sie unter starkem Heimweh leiden oder in Deutschland keine Perspektive haben. Die Rückkehrberatung ist für viele Geflüchtete eine wichtige Brücke zwischen Sehnsucht und einer neuen Zukunft in der Heimat.
(Presseinfo: DRK Kreisverband Emmendingen e.V., 05.11.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
5. Nov 2024 - 15:20 UhrDRK Kreisverband Emmendingen: Wenn die Sehnsucht stärker ist als die Angst - Hilfe für Geflüchtete bei der Rückkehr in die Heimat

DRK Kreisverband Emmendingen: Wenn die Sehnsucht stärker ist als die Angst.
Rosano Cholakov (links) und Christoph Götz (Mitte) in der Rückkehrberatung.
Foto: DRK Kreisverband Emmendingen e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service