GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

25. Nov 2024 - 11:42 Uhr

Erfolgreicher Auftakt der Vernetzungsstelle für Familien und Hebammen im Ortenaukreis - Austausch und neue Ideen für die Sicherstellung der Versorgung durch Hebammen

Die Hebammen Claudia Brucher (Mitte) und Katrin Metzger de Ramos (links) vom Landratsamt Ortenaukreis informierten bei einem Treffen über die Vernetzungsstelle | Nachweis: Landratsamt Ortenaukreis
Die Hebammen Claudia Brucher (Mitte) und Katrin Metzger de Ramos (links) vom Landratsamt Ortenaukreis informierten bei einem Treffen über die Vernetzungsstelle | Nachweis: Landratsamt Ortenaukreis

Im Ortenaukreis wird es für werdende Mütter immer schwieriger, eine Hebamme zu finden. Besonders auf dem Land ist die Lage angespannt. Diese Situation resultiert aus einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren, darunter der allgemeine Fachkräftemangel, ungünstige Arbeitsbedingungen und hohe Betriebskosten.

Als Reaktion auf diese Entwicklung hat die Kommunale Gesundheitskonferenz Ortenaukreis (KGK) von 2019 bis 2023 ein Projekt zur Verbesserung der ambulanten geburtshilflichen Versorgung in der Region Oberkirch-Renchtal durchgeführt. „Eine zentrale Empfehlung dieses Projekts war die Einrichtung einer Vernetzungsstelle für Hebammen und Familien“, wie Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamts, erläutert.

Aufgrund der sich immer weiter verschlechternden Versorgungslage gerade im Kinzigtal ist beim Gesundheitsamt im Ortenaukreis die Vernetzungsstelle für Familien und Hebammen entstanden. Diese konnte im Juni 2024 mit den zwei qualifizierten Hebammen, Katrin Metzger de Ramos und Claudia Brucher besetzt werden. Janine Feicke, Leiterin des Sachgebiets Gesundheitsversorgung und KGK beim Gesundheitsamt, betont die vielfältigen Ziele dieser neuen Stelle: „Sie soll Hebammen unterstützen, Schwangeren bei der Suche helfen, Akteure der Geburtshilfe vernetzen, neue Versorgungsmodelle entwickeln und die Gesundheitskompetenz werdender Familien stärken.

Am 20. November 2024 lud die Vernetzungsstelle alle im Ortenaukreis tätigen Hebammen zu einem Treffen ein, um wichtige Themen zu besprechen und Netzwerke zu knüpfen. Ebenfalls wurde das neue Projekt der „Hebammengeleitete Kreißsaal“ vorgestellt. Ergänzend informierte Andrea Bongarth vom Landratsamt Ortenaukreis über die Fachstelle „Frühe Hilfen“, ein präventives Angebot zur Unterstützung von Familien vor und nach der Geburt.

Weitere Informationen zur Vernetzungsstelle sind unter der Internetseite Vernetzungsstelle für Familien und Hebammen / Landkreis Ortenaukreis abrufbar.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald